Aktuelle Nachrichten vom Landestierschutzverband Baden-Württemberg - Landestierschutzverband Baden-Württemberg
von Redaktion LTschV-BW

Tierschützer fordern ein Ende der Schweinerei

Der Landestierschutzverband fordert Ministerpräsident Winfried Kretschmann auf, sich im Bundesrat am 21.09.18 für ein Ende der betäubungslosen Kastration von Ferkeln einzusetzen.

von Redaktion LTschV-BW

Wer zahlt für Wildtiere in den Tierheimen?

Angefragt, wer denn hierzulande für Wildtiere zuständig sei, fühlen sich weder das Umweltministerium noch das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz zuständig.

von Redaktion LTschV-BW

Tiere leiden unter Sommerhitze

Hunde nicht im Auto zurücklassen - Hitzeschlag droht!HundeautoDer Landestierschutzverband weist darauf hin, dass Tiere an den jetzt wieder kommenden heißen Tagen unbedingt Schattenplätze und ausreichend Trinkwasser benötigen.

von Redaktion LTschV-BW

Jahreshauptversammlung des Landestierschutzverbandes in Reutlingen am 28. April 2018

Rundum positive Bilanz - Finanzielle Unterstützung an Vereine für Katzenkastrationen wird gemeinsam mit dem Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz (MLR) fortgesetzt.

von Redaktion LTschV-BW

1000 Milchkühe in einem Stall - ist das tiergerecht?

Der Konsum von Milch und Milchprodukten wird allgemein zunehmend hinterfragt - der Umgang mit Milchkühen stößt dabei auf breite gesellschaftliche Kritik.

von Redaktion LTschV-BW

Stoppt Lebendtiertransporte in Drittländer!

Ca. 4 Millionen Tiere werden jährlich aus der EU in nicht-europäische Drittländer transportiert, obwohl jenseits der europäischen Grenzen, die Einhaltung von EU-Tierschutzstandards nicht gewährleistet ist.

von Redaktion LTschV-BW

Afrikanische Schweinepest

Wieder droht eine unheilbare Tierseuche und prompt wird überreagiert. Der Landestierschutzverband BW fordert vernünftige Konzepte, statt unsachlichen Forderungen nachzugeben. Verbandsvorsitzender Stefan Hitzler: „Tierschutz muss Priorität haben.“