Aktuelle Nachrichten vom Landestierschutzverband Baden-Württemberg - Landestierschutzverband Baden-Württemberg
von Redaktion LTschV-BW

Zum Welttierschutztag:

Anlässlich des Welttierschutztags am 4. Oktober erinnernt der Deutsche Tierschutzbund die Bundesregierung daran, ihrer verfassungsmäßigen Pflicht nachzukommen und den Tierschutz als Staatsziel endlich ernsthaft umzusetzen. Unter dem diesjährigen Motto „Tierschutz ist Regierungspflicht“ fordert der Verband, die im Koalitionsvertrag festgeschriebenen Versprechen unverzüglich einzulösen und sich für den Tierschutz stark zu machen.

von Redaktion LTschV-BW

Tierheime und landwirtschaftliche Tiere im Stich gelassen

Deutscher Tierschutzbund kritisiert Agrarhaushalt:

Der Deutsche Tierschutzbund kritisiert die gestrige Entscheidung des Bundestages zum Agrarhaushalt 2025 scharf. Trotz klarer Zusagen im Koalitionsvertrag von CDU/CSU und SPD bleibt die dringend notwendige finanzielle Unterstützung für die Tierheime erneut aus. Ebenso fehlen die Mittel für den Umbau der landwirtschaftlichen Tierhaltung – ein politisches Armutszeugnis.

von Redaktion LTschV-BW

Weltkatzentag am 8. August: Tierleid vermeiden und Wildkatzen schützen

BUND und Landestierschutzverband fordern flächendeckende Katzenschutzverordnungen in Baden-Württemberg

Europäische Wildkatze im Land besonders durch unkastrierte Hauskatzen gefährdet
Sommerferien sind Hochsaison für ausgesetzte oder zurückgelassene Stubentiger
Landesweite Katzenschutzverordnung gegen Tierleid und für den Wildkatzenschutz

von Redaktion LTschV-BW

Rückschlag für den Tierschutz:

Die Bundestierschutzbeauftrage Ariane Kari hat bekanntgegeben, dass sie das Amt in der weiteren Legislaturperiode nicht weiter bekleiden wird.
Tierschutzverbände zeigen sich tief enttäuscht und fordern von BM Rainer erneut die Beibehaltung des wichtigen Amtes eines Bundesbeauftragten für Tierschutz.

 

 

von Redaktion LTschV-BW

Tiere vor Überhitzung schützen!

Hitzewelle in Deutschland:
Der Landestierschutzverband bittet Tierhalter dringend auf die Bedürfnisse ihrer Tiere zu achten:
Hunde nicht im Auto zurücklassen und Tiere in Außenanlagen vor Sonne und Hitze schützen. Tiere auf der Weide benötigen Schattenplätze und für alle Tiere gilt: ausreichend Trinkwasser ist überlebensnotwendig.

von Redaktion LTschV-BW

„Bundestierschutzbeauftragte muss bleiben!“

Wie ernst meint es der neue Bundesminister Alois Rainer mit dem Tierschutz?

Die neue Bundesregierung aus Union und SPD hat in der ersten Kabinettssitzung, diverse Posten von Beauftragten gestrichen. Da die Bundestierschutzbeauftragte Ariane Kari einen befristeten Vertrag hat, der Ende Mai ausläuft, droht auch dieses Amt geopfert zu werden, auch wenn die Position gestern nicht auf der Streichliste stand.

Kommentar von Thomas Schröder, Präsident des Deutschen Tierschutzbundes: ...

von Redaktion LTschV-BW

Mitgliederversammlung des Landestierschutzverbandes Baden-Württemberg

Vorsitzender Stefan Hitzler mit großer Mehrheit wiedergewählt

Aus alt wird neu: Am 29.3.2025 in Reutlingen wurde der vorherige Vorstand des Deutschen Tierschutzbund - Landesverband Baden-Württemberg e.V. von den anwesenden Vereinsvorständen mit großer Mehrheit neu bestätigt. Zwei Neumitglieder vervollständigen den frisch gewählten Erweiterten Vorstand. Jürgen Plinz, Schatzmeister des Deutschen Tierschutzbundes e.V. ergänzte die gelungene Veranstaltung durch seinen Beitrag „Die finanzielle Zukunft der Tierschutzvereine – Bekommen, was uns zusteht!“

von Redaktion LTschV-BW

Wald und Wildtiere vor Wirtschaftsinteressen schützen!

Wer die letzten Wochen durch unsere Wälder gegangen ist, wurde direkt konfrontiert mit massiven Baumfällarbeiten und einer regelrechten Waldzerstörung. Damit verbunden: nachhaltige Schäden für Wildtiere und Kleinstlebewesen. Der Landestierschutzverband fordert dazu auf, zum Schutz unserer Wälder und seiner tierischen Bewohner die Waldarbeiten zeitlich zu begrenzen und auf wirklich notwendige Maßnahmen zu reduzieren. Die bei uns noch vorhandenen letzten Natur(lebens)räume dürfen nicht länger aufgrund wirtschaftlicher Interessen geplündert und zerstört werden.

von Redaktion LTschV-BW

Bundestagswahl 2025:

Das sagen die Parteien zum Tierschutz

Anlässlich der Bundestagswahl am 23. Februar hat der Deutsche Tierschutzbund die Wahlprogramme von zehn demokratischen Parteien unter die Lupe genommen. Auf der Website www.tierschutzwandel-jetzt.de hat der Verband zusammengetragen, welche Rolle der Tierschutz in den Programmen spielt.