Aktuelle Nachrichten vom Landestierschutzverband Baden-Württemberg - Landestierschutzverband Baden-Württemberg
von Redaktion LTschV-BW

Seminar „Vereinsvorstand und Mitgliedergewinnung"

Am Samstag, 23. März fand unser Frühjahrsseminar in Reutlingen statt. Giesela Mayer, unsere Jugendbeauftragte und Ass. jur. Christian Schönwetter gestalteten die Informationsveranstaltung für unsere Mitgliedsvereine nicht nur hochinformativ, sondern auch "interaktiv". Die Teilnehmer*Innen waren sowohl unglaublich motiviert beim Mitmachen, als auch sehr offen und interessiert an neuen Ideen zur Mitgliederwerbung, sowie an allem Wissenswerten rund um das Vereinsrecht und die Vorstandsaufgaben/Pflichten.

Weitere Infos...

von Redaktion LTschV-BW

Wintergefahren für Weidetiere

Schnee und Eis bergen große Gefahren für Tiere, die im Winter auf der Weide gehalten werden. Sie brauchen gerade jetzt dringend einen schützenden Unterstand. Ebenso überlebenswichtig ist ein ausreichendes und ausgewogenes Futterangebot, sowie nicht eingefrorenes Trinkwasser. Der Landestierschutzverband mahnt Tierhalter, mehrmals täglich nach ihren Tieren zu sehen, ausreichend zuzufüttern und hochträchtige Muttertiere rechtzeitig in Ställe zu bringen.

von Redaktion LTschV-BW

Beim Festessen den Tierschutz nicht vergessen

Weihnachten ist das Fest des Friedens und der Nächstenliebe. Doch wie aufrichtig ist dieser Leitgedanke wirklich? Der Landestierschutzverband fordert dazu auf, auch unsere Mitgeschöpfe mit einzubeziehen und für die Feiertage und den Jahreswechsel auf Produkte aus Tierquälerei bewusst zu verzichten. Boykottieren Sie den Braten aus Massentierhaltung, gefährdete Meerestiere oder Tierqual-Delikatessen wie Gänsestopfleber und lebend „frisch“-gehaltene Krebstiere.

von Redaktion LTschV-BW

Tübinger Tierversuchskommission: Kritische Stimmen offensichtlich nicht erwünscht

Zur turnusmäßigen Neuberufung der ersten Tierversuchskommission am Regierungspräsidium Tübingen wurden die drei von Tierschutzorganisationen vorgeschlagenen Tierschutzvertreter*Innen, die bereits als ordentliches Mitglied sowie als Stellvertreter bislang in der Kommission tätig waren, nicht mehr berücksichtigt.

 

von Redaktion LTschV-BW

Welttierschutztag unter dem Motto „Staatsziel Tierschutz verpflichtet!“

Mit Blick auf den Welttierschutztag am 4. Oktober hat der Deutsche Tierschutzbund heute in Berlin vor dem Kanzleramt protestiert, um auf die dramatische Lage der Tierheime aufmerksam zu machen. Unterstützt wurde der Dachverband der Tierheime dabei von Vertretern mehrerer Landestierschutzverbände und Tierschutzvereine.

von Redaktion LTschV-BW

Mitgliederversammlung des Deutschen Tierschutzbundes 2023

Wahlen: Thomas Schröder wurde als Präsident im Amt bestätigt und wird künftig von zwei neuen Vizepräsidentinnen unterstützt.
Mitglieder: Tierschützer fordern per Resolution Hilfe für Tierheime und Umsetzung der tierschutzpolitischen Regierungsversprechen.

von Redaktion LTschV-BW

Tierhaltungskennzeichnungsgesetz: Nacharbeiten, aufklären, Fehler korrigieren

Die Zustimmung der Ampelfraktionen zum neuen Tierhaltungskennzeichnungsgesetz ist für alle Tierschützerinnen und Tierschützer, vor allem aber für die Tiere in der Landwirtschaft eine große Enttäuschung. Echte Verbesserungen in der Tierhaltung sehen anders aus. Der Prädsident des Deustchen Tierschutzbunds kritisiert den Gesetzesentwurf scharf und spricht dabei zahllosen Mitbürger*Innen aus der Seele.

von Redaktion LTschV-BW

Jahreshauptversammlung 2023

Am Samstag, 29. 04.2023 fand in Reutlingen die Jahreshauptversammlung des Landestierschutzverbandes Baden-Württemberg statt. Mit 124 angeschlossenen Tierschutzvereinen und deren über 50.000 Mitgliedern, ist der Landestierschutzverband der mitgliederstärkste Tierschutzdachverband im Land. Als besondere Ehrengäste begrüßte der Verbandsvorsitzende Stefan Hitzler den Präsidenten des Deutschen Tierschutzbundes, Thomas Schröder, sowie den Tierschutzreferatsleiter des Ministeriums Ländlicher Raum, Dr. Thomas Pyczak und in Vertretung des Gemeindetags Baden-Württemberg, Herrn Stefan Braun.

von Redaktion LTschV-BW

Tipps für tierisch schöne Ostern

Die Osterfeiertage sorgen überall für Vorfreude und viele Vorbereitungen werden getroffen. Der Landestierschutzverband ruft dazu auf, den Tierschutz auch an Ostern im Blick zu behalten und gibt Tipps, wie man die Feiertage noch ein bisschen tierfreundlicher gestalten kann. So sollten keinesfalls unüberlegt lebendige „Osterhäschen“ verschenkt werden und bei Osterfeuern sichergestellt sein, dass keine Tiere versehentlich verbrennen. Wer Tierschutz auch an Ostern bewusst berücksichtigen will, achtet bei Ostereiern auf die Herkunft und verzichtet auf Fleischgerichte.