• mail@landestierschutzverband-bw.de
  • 0721 704573
Navigation überspringen
  • Intern
  • ONLINE-SPENDEN
 
Landestierschutzverband Baden-Württemberg
Navigation überspringen
  • Wir über uns
    • Landestierschutzverband
      • Wir über uns
      • Geschäftsstelle Karlsruhe
      • Vorstand
      • Satzung
      • Impressum
    • Deutscher Tierschutzbund
      • LV´s / Länderrat
    • Tierschutzvereine im Landesverband
    • Verbandsklage
      • Informationen
      • Verein "Gemeinsames Büro"
  • Helfen & Mitmachen
    • Spenden
    • Tierheime helfen - Helft Tierheimen
    • Freilebende Katzen - Katzenkastrationsprojekt
    • Pferdepatenschaft
    • Tierschutzjugend
  • Unsere Projekte
    • Freilebende Katzen
      • Freilebende Katzen in Baden-Württemberg
      • Katzenkastrationsprojekt des Landesverbandes
      • Ablauf einer Katzenkastrations-Aktion
      • Katzenschutz-Verordnungen in Baden-Württemberg
      • Umfrage Katzenkastrationen 2019
    • Pferdehilfe des Landestierschutzverbandes
      • Pferdehilfe des Landesverbandes
      • Unsere Tierschutzpferde stellen sich vor
      • Jakobs Kreuzkraut & Weidetiere
      • Corona-Kollateralschäden
  • Themen
    • Regionaler Tierschutz Baden-Württemberg NEU
      • Katzenschutzverordnungen B.W.
      • Sozial bedürftige Tierhalter
      • Wildtiere - wer zahlt?
    • AKTUELLER Hinweis
    • Tierschutzthemen
    • Jugendarbeit im Tierschutz
    • Zeitschrift "Du und das Tier"
  • Infos & Service
    • FAQ´s zum Coronavirus
    • Termine
    • Interner Bereich: Mitgliedsvereine
    • Häufige Fragen
  • News
  • Kontakt
 
DE
  • DE
  • EN
  • FR
  • JP

Fragen zum Coronavirus

  • Können Hunde und Katzen an SARS-CoV-2 erkranken oder dieses übertragen?
  • Was ist mit Kaninchen, Meerschweinchen und Co.?
  • Gibt es grundsätzlich Coronaviren bei Hund und Katze?
  • Wenn mein Tier Kontakt zu einer Person mit SARS-CoV-2-Infektion hatte, bin ich dann gefährdet?
  • Es gibt das Gerücht, dass sich das Coronavirus mehrere Tage auf dem Fell eines Tieres halten kann und sich der Mensch anstecken könnte?
  • Wenn ich an SARS-CoV-2 erkrankt bin, sollte ich dann den Kontakt zu meinem Haustier in häuslicher Quarantäne vermeiden?
  • Wie kann ich meinen Hund ausreichend versorgen, wenn ich in Quarantäne bin?
  • Wie kann ich meine Katze ausreichend versorgen, wenn ich in Quarantäne bin?
  • Was ist mit Kaninchen, Meerschweinchen und Co., wenn ich in Quarantäne bin?
  • Kann ich mein Tier auch in ein Tierheim geben?
  • Wie soll ich reagieren, wenn ich selbst an COVID-19 erkrankt bin und mein Haustier ähnliche Symptome zeigt wie ich (Fieber, Atemprobleme, Verdauungsprobleme)?
  • Darf ich trotz Ausgangsbeschränkungen mit meinem Hund spazieren gehen und zu meinem Pferd in den Stall fahren, um es zu versorgen?
  • Was bedeuten die angeordneten Ausgangsbeschränkungen für mich und meine Tiere?

Kontakt

Landestierschutzverband
Baden-Württemberg e.V.
Unterfeldstr. 14 B
76149 Karlsruhe

0721 - 704573
0721 - 705388
Schreiben Sie uns!
landestierschutzverband-bw.de

Findefix

Schützen Sie Ihr Tier - kostenlos!

Besuchen Sie die Website des Haustierregisters FINDEFIX

Mehr Infos

Tierschutzvereine

Hier geht es zu unseren Mitgliedern, den Tierschutzvereinen aus Baden-Württemberg

zur Karte

Mitgliedschaft

Der Landestierschutzverband
Baden-Württemberg e.V. ist dem
Deutschen Tierschutzbund e.V. zugeordnet.

Deutscher Tierschutzbund e.V. - Logo
© 2021 LANDESTIERSCHUTZVERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG | Impressum | Datenschutz | Sitemap



  • Back to Top
Navigation überspringen
  • Wir über uns
    • Landestierschutzverband
      • Wir über uns
      • Geschäftsstelle Karlsruhe
      • Vorstand
      • Satzung
      • Impressum
    • Deutscher Tierschutzbund
      • LV´s / Länderrat
    • Tierschutzvereine im Landesverband
    • Verbandsklage
      • Informationen
      • Verein "Gemeinsames Büro"
  • Helfen & Mitmachen
    • Spenden
    • Tierheime helfen - Helft Tierheimen
    • Freilebende Katzen - Katzenkastrationsprojekt
    • Pferdepatenschaft
    • Tierschutzjugend
  • Unsere Projekte
    • Freilebende Katzen
      • Freilebende Katzen in Baden-Württemberg
      • Katzenkastrationsprojekt des Landesverbandes
      • Ablauf einer Katzenkastrations-Aktion
      • Katzenschutz-Verordnungen in Baden-Württemberg
      • Umfrage Katzenkastrationen 2019
    • Pferdehilfe des Landestierschutzverbandes
      • Pferdehilfe des Landesverbandes
      • Unsere Tierschutzpferde stellen sich vor
      • Jakobs Kreuzkraut & Weidetiere
      • Corona-Kollateralschäden
  • Themen
    • Regionaler Tierschutz Baden-Württemberg NEU
      • Katzenschutzverordnungen B.W.
      • Sozial bedürftige Tierhalter
      • Wildtiere - wer zahlt?
    • AKTUELLER Hinweis
    • Tierschutzthemen
    • Jugendarbeit im Tierschutz
    • Zeitschrift "Du und das Tier"
  • Infos & Service
    • FAQ´s zum Coronavirus
    • Termine
    • Interner Bereich: Mitgliedsvereine
    • Häufige Fragen
  • News
  • Kontakt
 
Search
Wir verwenden für den Betrieb dieser Website notwendige Session-Cookies, die nach dem Besuch gelöscht werden. Es werden keine statistischen Daten erhoben. Datenschutzerklärung